Trends: Ob Sie sie umarmen oder wie die Pest meiden, es lohnt sich zu wissen, was sie sind und warum sie relevant sind. Immerhin sind sie aus einem bestimmten Grund zu Trends geworden.
Viele Designtrends - insbesondere ästhetische - können jedoch vorübergehende Dinge sein, die in der Pfanne aufblitzen. Bei ihnen geht es allzu oft eher um Nachahmung als um Inspiration.
Bisher haben wir Ihnen das gebracht größte Grafikdesign-Trends Sie müssen über dieses Jahr wissen.
Designbewegungen sind unterschiedlich. Sie haben einen viel größeren Umfang, umfassen häufig mehrere kreative Disziplinen und werden von globalen sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst, die weit über die einfache Ästhetik hinausgehen.
Viele große Designbewegungen des 20. Jahrhunderts sind heute noch relevant. Lesen Sie weiter für unseren Leitfaden zu sechs der größten Designbewegungen dieses Jahrtausends ...
Misserfolg kann ein großartiger Lehrer sein, vorausgesetzt, Sie lernen aus Ihren Fehlern. In den letzten zehn Jahren haben viele Designer ihre Rolle nicht nur im kreativen Prozess, sondern auch im visuellen Ergebnis übernommen. Von generativem Design bis hin zu Glitch Art opfern Kreative die Kontrolle zugunsten einer schönen Zufälligkeit.
Misserfolg kann auch Innovationen fördern und langjährige Konventionen stören, um die Welt weniger polarisiert zu sehen. Bei der Herstellung bieten Unvollkommenheiten im Endprodukt ein Gegenmittel gegen identische Massenprodukte - und es gibt einen Markt für Produkte, die Fehler, Ungenauigkeiten und Unvollkommenheiten als Alleinstellungsmerkmale feiern und sie exklusiver und einzigartiger machen.
Das generative Design, bei dem Designer die Regeln und Parameter festlegen, um einen Algorithmus zu erstellen, aber letztendlich die Kontrolle über die tatsächlich produzierten Grafiken aufgeben, hat in diesem Jahrtausend ebenfalls stark zugenommen, was zu vielen verschiedenen einzigartigen Iterationen von Grafikprodukten in Sektoren von geführt hat Verpackung bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus.
Durch technologische Störungen verursachte Störungen sind in der Regel nicht erwünscht, wenn sie im Produktionsprozess auftreten. Auch diese werden im Rahmen dieser kreativen Bewegung gefeiert und gefördert. Designer schätzen die Kombination aus mechanischem Versagen und menschlicher Absicht, neue Grafikstile voranzutreiben.
So verwischen Sie den Hintergrund in Photoshop-Elementen
Die Einbeziehung künstlicher Intelligenz in den Prozess hat viele Debatten und Diskussionen darüber ausgelöst, ob Designer letztendlich obsolet werden, wenn wir uns zunehmend den Produkten des maschinellen Denkens annehmen. Aber in einem Bereich, in dem in der Vergangenheit nur wenig Spielraum für Misserfolge eingeräumt wurde, nehmen mehr Designer als je zuvor das Chaos in ihren kreativen Praktiken auf und profitieren davon.
In den letzten Jahren war eine weitere Gegenbewegung gegen die Massenproduktion von Identikits - sowie die saubere, perfekte digitale Ästhetik - eine weit verbreitete Sehnsucht nach handgefertigten Produkten, die in kulturellen Traditionen verwurzelt sind. Wie beim vorherigen Satz wird die Unvollkommenheit gefeiert, da sie zur Authentizität beiträgt.
Diese Handwerkskunst trägt dazu bei, eine sinnvolle Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher herzustellen. Angesichts globaler politischer und wirtschaftlicher Ereignisse, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, sowie der Allgegenwart bestimmter Produkte in Massenproduktion erinnern sich die Verbraucher gern an die Vergangenheit und legen mehr Wert auf die Objekte um sie herum, wobei sie Qualität vor Quantität wählen.
Handgefertigte Produkte haben Geschichten hinter sich - sie werden mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit hergestellt - und die menschliche Note erzeugt weitaus mehr emotionale Resonanz als eine generische Produktionslinie jemals könnte.
Transparenz im Produktionsprozess ist ein weiterer Schlüsselfaktor für die neu entdeckte Nachfrage der Handwerkskunst. Nach Jahren massenproduzierter, manchmal unethischer Praktiken möchten die Verbraucher das Erbe eines Produkts verstehen. Und der beste Weg, dies zu kommunizieren, besteht darin, dass Marken nicht nur den Produktionsprozess, sondern auch die Menschen dahinter präsentieren.
Dies weckt den Wunsch der Verbraucher, zu sehen, zu verstehen und zu schätzen, was bei der Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung geschehen ist. Angesichts eines sich ständig verändernden Marktes finden Verbraucher Sicherheit in Traditionsmarken, die den Test der Zeit überstanden haben - was das Herzstück des sogenannten ist Retro-Design-Trend .
Unser tägliches Leben ist völlig überfüllt mit Informationen, zu treffenden Entscheidungen und Nebengeräuschen. Daher suchen Verbraucher zunehmend nach Produkten und Dienstleistungen, die ihre Umgebung sowohl visuell als auch funktional vereinfachen.
Während digitale Innovationen einerseits dazu beigetragen haben, einige der täglichen Entscheidungen, die wir treffen müssen, zu rationalisieren, haben das Internet und die sozialen Medien in dieser 'immer aktiven' Welt auf unterschiedliche Weise noch mehr Lärm verursacht. Vielbeschäftigte, überreizte Verbraucher wünschen sich zunehmend einfache, effiziente, nahtlose und unkomplizierte Produkte und Erlebnisse.
Marken und Dienste, die intuitiv sind, Ablenkungen beseitigen, Auswahlmöglichkeiten filtern und Inhalte personalisieren, sind in diesem Jahrtausend in den Vordergrund gerückt, da sie das tägliche Leben vereinfachen. Komplexe Daten werden visualisiert, um den Verbrauchern zu helfen, das zu entschlüsseln, was sie wissen müssen. Designer stellen Objekte her, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen, und bauen bequeme Lösungen in Produkte selbst ein.
Dank dieser intuitiven Technologien und des unkomplizierten Designs können sich die Verbraucher auf einfachere Zeiten freuen. Und da Einzelpersonen nach klareren und einfacheren Lösungen für ihr komplexes Leben suchen, spiegelt das Branding diese Veränderung des Verbraucherverhaltens zunehmend durch schlankere, minimalistischere Logos und Identitäten sowie ein Design wider, das intelligenter funktioniert, um die Unordnung zu beseitigen.
Die Kreativwirtschaft hat sich in diesem Jahrtausend radikal verändert, da Open Source-Software, 3D-Druck und andere sich ständig weiterentwickelnde Technologien Design und Produktion in die Hände der Verbraucher legen, was große Konsequenzen für die Kreativen hat.
Ein weiteres Nebenprodukt des Vorstoßes gegen die Massenproduktion, dieser DIY-Ansatz (Design-it-yourself), sieht Menschen, die sich ihren Weg in alltägliche Produkte bahnen und ihre eigenen kreieren. Kurz gesagt, die Regeln für Entwicklung, Produktion und Geschäft wurden geändert.
Photoshop Haarbürsten kostenloser Download cs6
Die DIY- und RIY-Bewegung (Repair-it-yourself) wird von einer Vielzahl von Faktoren angetrieben, einschließlich wirtschaftlicher. Die weltweite wirtschaftliche Instabilität in den letzten zehn Jahren hat Einzelpersonen und Marken gezwungen, ihre Konsumgewohnheiten zu überdenken. Kombinieren Sie dies mit ständig sinkenden Technologiepreisen und Sie haben eine neue kreative Fertigungswirtschaft.
Investoren legen neue Regeln fest und schreiben Manifeste, die beschreiben und definieren, wie die Welt effizient, kreativ und offen arbeiten soll. Amateure in verschiedenen Medien haben jetzt die Möglichkeit, Experten und Spezialisten zu werden. Sie haben Zugang zu beispiellosem Wissen und haben dank Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter die Möglichkeit, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
wie man ein cooles Monster zeichnet
Open-Source-Modelle für die Zusammenarbeit sind auf dem Vormarsch und helfen Menschen, Ideen, Produkte und Communities zu entwickeln. Wo Hacking früher hauptsächlich mit Cyberkriminalität in Verbindung gebracht wurde, ist es heute ein Zeitvertreib für alltägliche Verbraucher.
Theoretisch kann jeder Designer sein, wenn Ressourcen zunehmend verfügbar werden und überall Gemeinschaften entstehen, die Fähigkeiten fördern.
Designer bringen die unterschiedlichen Welten von Analog und Digital zusammen, wandeln sie ineinander um, nehmen Störungen auf und machen dadurch interessantere Arbeiten. Da digitale Technologien immer ausgefeilter werden, verschwimmen die Grenzen zwischen der digitalen und der realen Welt immer mehr und schaffen eine spielerische Beziehung zwischen Mensch und Technologie - eine Bewegung, die der britische Autor und Künstler James Bridle The New Aesthetic nennt.
Reale Umgebungen werden zunehmend durch Augmented Reality, digitale Landschaften und persönliche Avatare durch digitale Informationen ergänzt, während Designer gezwungen sind, eine sich ständig weiterentwickelnde digitale Gesellschaft zu visualisieren und verschiedene Möglichkeiten zu testen, um digitale in analoge zu übersetzen. Technologie wird zu einem Filter für die Sichtweise der realen Welt, ein spielerischer Beweis für die sich schnell verändernde digitale Landschaft.
Die Nostalgie nach greifbarem Handwerk und Gegenständen hat, wie bereits erwähnt, auch die Rolle in Frage gestellt, die Designer bei der Infragestellung des Status Quo spielen, und die Kreativen dazu veranlasst, die Methoden und Werkzeuge, mit denen sie Werke erstellen, zu überdenken.
Letztendlich entwickelt sich durch Hacken, ständiges Hinterfragen und Neuformatieren von Werkzeugen und Techniken die Beziehung zwischen Mensch und Technologie in der Welt des Designs ständig weiter. Insbesondere bei Objekten und Produkten hat die technologisch verbesserte Ästhetik spürbar zugenommen, als bei 3D-Drucken oder visuellen Darstellungen.
Vom Erhabenen zum Surrealen, vom Lächerlichen zum Verschwenderischen wird die Erfahrung zu allem - und die Verbraucher werden zu Nervenkitzel suchenden Menschen. Nach dem Wirtschaftskrach sind impulsiven, binge-shopping und Fast-Fashion-Konsum dem Wunsch nach sinnvollen, erfahrungsorientierten Interaktionen gewichen.
Anstelle eines Förderbandes von Produkten sind Verbraucher zunehmend hungrig nach Erlebnissen, die die Sinne herausfordern und eintauchen. Für viele werden Ereignisse - und die Erinnerungen, die sie erzeugen - über physische Produkte gestellt.
Diese Erfahrungsökonomie kann als Antwort auf die Welt nach der Rezession gesehen werden, in der wir leben. Wirtschaftliche, soziale und politische Turbulenzen haben die Verbraucher auf der Suche nach einem Gefühl der Flucht zurückgelassen. In seiner puristischen Form geht es um Theater und Performance.
Experimentieren ist in der Erfahrungsökonomie von entscheidender Bedeutung, mit dem Ziel, alle Sinne zu erfassen, indem Menschen mit Überraschung, Freude und Verwunderung verwöhnt werden, um sie von den Herausforderungen und dem Geschäft des wirklichen Lebens abzulenken.
Zum Thema passende Artikel: